Streetware Berlin - neues Leben für altes Geschirr.
Streetware Berlin ist der Ort, an dem gefundenes Geschirr und Küchengerät aus Berlins "Zu verschenken"-Kisten neues Leben erhält. Hier werden all die schönen, nützlichen und/oder skurrilen Teile liebevoll aufgenommen, aufgearbeitet und weitervermittelt.
Und zwar: An euch!
momentan hier erhältlich:
- Bei Ebay-Kleinanzeigen für alles, was Streetware zu bieten hat!
- Neu bei Etsy für alle Vintageteile und Etageren!
Etageren-Liebe...
Einzelstücke aus Fund- und Schenkgeschirr stehen bereit und sind bei Ebaykleinanzeigen und Etsy eingestellt.
Gerne könnt ihr auch auf unserer Unterseite "Customized Upcycling" mehr sehen!
NEU Oktober 2022: Danke an euch alle!
Nur dank euch und euren Einkäufen konnten wir heute die aktuelle Spende an Restlos Glücklich verschicken, für das 3. Quartal 2022! Wir freuen uns sehr, dass das möglich war!
Einzelheiten zu der Spende und dem Verein "Restlos Glücklich"? Schaut mal hier weiter unten!
StreetWare sammelt Geschirr und Küchengeräte aus „Zu Verschenken“ Kisten in der Großstadt, bereitet sie auf und bietet sie für einen Preis an, der circa die Kosten des Suchens, Abholens, Aufbereitens & Aufbewahrens abdeckt. 10 % unseres Gewinns spenden wir an den Verein "Restlos glücklich e.V.", der Zero Waste Kochen in Kitas und Schulen trägt und dort Workshops für junge Menschen durchführt.
Jedes Stück kommt mit einer StreetWare-Signatur und falls möglich, einem (digitalen) Foto der Fundkiste sowie dem Fundbezirk der Stadt.
Was bringts?
Im besten Fall bringt StreetWare Mensch & Tasse / Teller / Kartoffelpresse / Whatever zusammen und sie verbringen eine glücklich, möglichst langlebige, klimafreundliche und Ressourcen- sowie geldbeutelschonende Beziehung miteinander. Oder ihr sucht „nur“ ein paar komische oder einzigartige Stücke Geschirr zur Ergänzung eurer Küchenfamilie – dann ist StreetWare auch eine gute Fundgrube.
In jedem Fall bringt´s Folgendes: ihr schont die Umwelt, benutzt weniger Ressourcen & arbeitet – mal sehr hoch gegriffen – ein bisschen am Fall des Klimawandels und des Kapitalismus.
Warum und Wieso?
Ich bin Archäologin, von Haus aus. Und da ist eine gewisse... sagen wir mal.... äh... Anhänglichkeit an alte Dinge sowieso eher Berufskrankheit.
Da sich mittlerweile meine Liebe zu Altem, der Widerwillen gegen das Wegwerfen und der Gedanke der Nachhaltigkeit paaren und überall wachsen, habe ich die Idee der Geschirrvermittlung ins Leben gerufen - inspiriert zB von den Menschen, die Handschuhe zueinander bringen (etwa hier im Projekt onecoldhand) und denen, die alte Kleider auf der Straße sammeln und als Couture verstehen .
So ist "Streetware" entstanden, der Ort für altes Geschirr und neue Besitzer. Ich hoffe, ihr mögts!