Also, das war so....

Ich liebe alte Dinge. Von Haus aus bin, oder besser, war ich Archäologin, aber das ist nicht der einzige Grund für meine Liebe zu alten Dingen. Ich liebe Kochen, Geschirr und das Gefühl, Altes mit neuem Leben zu erfüllen.  Gebrauchte Dinge weiter zu benutzen ist für mich selbstverständlich. 
Und alles drei zusammen ergibt sehr viel Sinn, wenn man sich die Berliner "zu verschenken"-Kisten auf den Straßen ansieht. 

Am Anfang stand Berlin...

Berlin ist die Stadt der "Zu verschenken"-Kisten. Nirgendwo habe ich so viele Dinge auf der Straße "zum Mitnehmen - voll funktionsfähig!!" stehen sehen, wie in Berlin. Ob Kleidung, Drucker, Sofas, Geschirr, Schuhe, Bücher. In Berlin steht all das auf der Straße und viele Menschen haben sich schon mal dran bedient, weil man eben grade was sah, was man brauchte oder sich wünschte. Kochbücher, ne Tasse, Topfpflanzen. Egal - man nimmt mit. Und seit einigen Jahren beschäftigen sich einige Menschen noch intensiver damit, denn re-use ist das neue große Ding. Die Frauen von Found_on_the_street zum Beispiel: Karina Papp und Anna Vladi. Sie zeigen ihre Mode, die sie ausschließlich aus "Zu verschenken" - Kisten beziehen. Berliner Unternehmen starten re-use-Kaufhäuser, sammeln an bestimmten Tagen gebrauchte Dinge und geben sie weiter. Wir verschenken und teilen Selbstgemachtes und selbst Produziertes und entziehen uns so langsam dem ständigen Konsumdruck. 


Berlin + zu verschenken = Streetware!

Meine Idee, das gefundene Geschirr weiterzugeben, kommt aus meiner eigenen Leidenschaft für Geschirr, Kochen und die Nachhaltigkeit der Zu-Verschenken-Kisten.
Wir müssen nichts neu kaufen - wir können Altes weiterbenutzen. Vielleicht, weil wir dem Klima was Gutes tun wollen, vielleicht weil wir Geld sparen wollen, vielleicht weil wir Konsum minimieren wollen - vielleicht aber auch, weil wir was Besonderes wollen, was es so, mit dieser einen Geschichte, nur einmal gibt. 
Deshalb kommt jedes Geschirrteil mit einem Foto der Fundkiste und der Adresse des Fundorts. Deshalb wird jedes Teil liebevoll gesammelt und mit dem Streetware-Logo bemalt.